View job here

Die Zentrale Technik der KBB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Eine*n Meister*in (w/m/d) für Veranstaltungstechnik

Die Position ist unbefristet.

 

Ihre Aufgaben – Gestalten, mitwirken, teilhaben.

  • Technisches Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von künstlerischen Veranstaltungen
  • Technische Planung von Veranstaltungen
  • Personaleinsatzplanung, Kostenkalkulation und Abrechnung
  • Meister*in bei Veranstaltungen (mit Personalverantwortung)
  • Unterweisung der Mitarbeiter*innen zu einschlägigen Themen der Arbeitssicherheit sowie Einhaltung der relevanten Sicherheitsanforderungen

 

Unsere Anforderungen – Das bringen Sie mit.

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Meister*in der Veranstaltungstechnik oder ein gleichwertigen Berufsabschluss setzen wir voraus.
  • Berufserfahrung im Veranstaltungsbetrieb, Kulturinstitution, Theaterbetrieb, sowie Führungserfahrung als Meister*in ist wünschenswert.
  • Gute Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und (Arbeits-)Vorschriften
  • Sicherer Umgang mit MS Office und AutoCad sowie ein Führerschein min. Klasse B
  • Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten, auch an Sonn- und Feiertagen
  • Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten, Organisations- und Kommunikationstalent
  • Sensibilität für die besonderen Belange einer Kultureinrichtung

 

Willkommen bei uns - Das bieten wir.

  • Wir bieten ein vielseitiges Aufgabenfeld mit großer Eigenverantwortlichkeit. Unsere innovative Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungen bietet Gestaltungsmöglichkeiten und optimale Voraussetzungen für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Unser anspruchsvolles Unternehmensleitbild legt den Grundstein für das gute Betriebsklima. Ein umsichtiger Umgang mit Ressourcen kennzeichnet unsere Arbeit;
  • eine Vergütung nach TVöD Bund (Entgeltgruppe 9b);
  • zusätzliche Altersvorsorge (VBL) in Abhängigkeit vom Vertragsverhältnis;
  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des Mobilen Arbeitens nach Absprache;
  • Förderung der Gesundheit und Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen durch Veranstaltungen, Seminare und Fortbildungen;
  • Tarifsteigerung und Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit;
  • Jahressonderzahlung;
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche;
  • zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester;
  • vergünstigte Veranstaltungstickets für Programmveranstaltungen;
  • Jobrad auf Leasingbasis auch zur privaten Verfügung ab Verträgenvon 36 Monaten;
  • Jobticket.

Die KBB setzt sich für Diversität und Inklusion in unseren Teams ein. Unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen unserer Beschäftigten sind Garanten für Kreativität, Innovation und Erfolg unserer internationalen Kulturarbeit. Dabei lebt die KBB ein diskriminierungskritisches Verständnis von Diversität. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Nicht alle Arbeitsplatzbereiche für diese Position sind bereits barrierefrei. Für diesbezügliche Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen des Zentralen Personalbüros gerne über info-jobs@kbb.eu zur Verfügung.

 

Kontakt:

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Mathias Helfer info-jobs@kbb.eu gern zur Verfügung.           

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) bis zum 14. Mai 2023 ausschließlich über den Online Bewerben Button ein.

Nähere Informationen finden Sie unter www.kbb.eu.

 

Wir können Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstanden sind, nicht erstatten und bitten um Verständnis.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!