View job here

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin (IFB) sind das wichtigste Kulturereignis der Stadt, eines der angesehensten Events der internationalen Filmindustrie und zugleich das größte Publikumsfestival der Welt.

 

Der World Cinema Fund der Berlinale bietet

 vom 15.01.2024 bis 31.03.2024

ein Vollzeitpraktikum an.

 

Der World Cinema Fund wurde 2004 von der Kulturstiftung des Bundes und den Internationalen Filmfestspielen Berlin initiiert. Er etablierte sich schnell als eine der führenden Institutionen im Bereich der internationalen Filmförderung für künstlerische und innovative Produktionen.
Der WCF konzentriert sich auf die Produktions- und Verleihförderung von Filmen aus Lateinamerika, der Karibik- und Pazifikregion, Afrika, dem Nahen Osten, Zentral- und Südostasien, dem Kaukasus, sowie Bangladesch, Nepal, der Mongolei und Sri Lanka.
Ziel ist es, hochwertiges Filmschaffen in Regionen mit schwacher Filminfrastruktur zu fördern sowie gleichzeitig kulturelle Vielfalt in die deutschen Kinos zu bringen und die Zusammenarbeit zwischen deutschen und europäischen Produzent*innen und Partner*innen in den WCF-Regionen und -Ländern zu unterstützen. Der WCF bietet Unterstützung in den Bereichen Produktion, Postproduktion und Verleih von Spielfilmen und kreativen dokumentarischen Langfilmen.
In Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wurden außerdem neue Initiativen ins Leben gerufen, um Tätigkeiten über die eigenen Förderprogramme hinaus zu entwickeln.

Weitere Informationen unter www.berlinale-worldcinemafund.de

 

Das Praktikum richtet sich an Auszubildende und Studierende, die ein Pflichtpraktikum oder ein ausbildungs- bzw. studienbegleitendes Praktikum absolvieren möchten sowie an Bewerbende, die ein Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums absolvieren möchten.

Für Bewerbungen aus Nicht-EU Staaten ist ein gültiger Aufenthaltstitel erforderlich.

 

Deine Aufgaben – Gestalten, mitwirken, teilhaben.

 

  • Allgemeinen Vorbereitungsaufgaben zur Berlinale 2024 und Assistenz bei der Organisation unterschiedlicher Veranstaltungen
  • Koordination der WCF Market Screenings
  • Abwicklung des nächsten WCF-Einreichtermins 28. Februar 2024 (Bei der Einreichung werden voraussichtlich ca. 200 Projekte aus den WCF-Regionen eingereicht)
  • Kommunikation mit Antragsteller*innen
  • Assistenz bei der Aufbereitung der Informationen für die Pressearbeit
  • Unterstützung bei der Gestaltung von Inhalten für Social Media (Grafikdesign und Texterstellung)

 

Unsere Anforderungen - Das bringst Du mit.

 

  • Hohe Affinität zum World Cinema.
  • Du bist hoch motiviert und tatkräftig, und kommst auch mit administrativen Tätigkeiten zurecht.
  • Sorgfältige, umsichtige und Selbstständige Arbeitsweise.
  • Gute kommunikative und organisatorische Qualitäten und ein freundliches und sicheres Auftreten (schriftlich, persönlich wie telefonisch).
  • Du hast Spaß an Teamarbeit und eine Sensibilität für die besonderen Belange einer gemeinnützigen Kultureinrichtung
  • Du interessierst Dich für Öffentlichkeitsarbeit (insbesondere Social Media)
  • Englisch- und Deutschkenntnisse gemäß: Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (Level C1). Weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit MS Office

 

Willkommen bei uns – Das bieten wir.

 

  • Wir bieten Dir die Möglichkeit, in einem freundlichen und dynamischen Team zu arbeiten und Einblicke in die Abläufe der Internationalen Filmfestspiele Berlin, einer etablierten, internationalen Kulturveranstaltung zu erhalten. Darüber hinaus bieten wir eine Praktikumsvergütung von

€ 520,00 brutto monatlich bei einer wöchentlichen Praktikumszeit von 39 Stunden.

 

Die KBB setzt sich für Diversität und Inklusion in unseren Teams ein. Unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen unserer Beschäftigten sind Garanten für Kreativität, Innovation und Erfolg unserer internationalen Kulturarbeit. Dabei lebt die KBB ein diskriminierungskritisches Verständnis von Diversität. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Nicht alle Arbeitsplatzbereiche für diese Position sind bereits barrierefrei. Wir möchten jedoch dem jeweiligen individuellen Bedarf entsprechend eine bestmögliche Lösung finden. Bitte nimm bei Bedarf gerne mit uns Kontakt auf, damit wir gemeinsame Möglichkeiten eruieren können. Für weitere Informationen wende Dich gerne an die Mitarbeiter*innen der Personalabteilung der KBB (info-jobs@kbb.eu) oder die Schwerbehindertenvertretung (sbv@kbb.eu).

Alle eingegangenen Bewerbungsunterlagen werden nach spätestens sechs Monaten gelöscht. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich 14 Tage nach Ende der Bewerbungsfrist statt.

 

Kontakt.

 

Für inhaltliche Fragen steht Dir Isona Admetlla unter info-jobs@kbb.eu gerne zur Verfügung.

Bitte sende Deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. Zeugnisse) bis zum 19. November 2023 ausschließlich über den Online Bewerben Button ein.

 

Nähere Informationen findest Du unter www.kbb.eu.

Wir können Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstanden sind, nicht erstatten. Wir bitten um Dein Verständnis.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!