View job here

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin (IFB) sind eines der wichtigsten Kulturereignisse der Stadt, eines der angesehensten Events der internationalen Filmindustrie und zugleich das größte Publikumsfestival der Welt.

 

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin suchen zum 01.12.2023

eine Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich Projektmanagement EFM Digital

Die Vollzeitstelle ist befristet bis zum 31.05.2024.

 

Der European Film Market (EFM) ist einer der Top drei Treffpunkte der internationalen Film- und Medienbranche. Die enge Anbindung an die Berlinale als öffentliches Filmfestival und ihre Position im Zentrum der lebendigen Berliner Kreativwirtschaft prägen den Filmmarkt der Berlinale. Der EFM ist somit mehr als nur ein agiler Marktplatz für den Handel mit Film- und audiovisuellen Inhalten – er hat sich auch als Plattform für Innovation und Wandel positioniert.

Ihre Aufgaben bei uns - Gestalten, mitwirken, teilhaben.

  • Koordination von IT Projekten des European Film Market (EFM) im Bereich Web Applikationen in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und Dienstleistern
  • Strukturiertes Arbeiten zur Ermittlung und Dokumentation der Anforderungen im Unternehmens-Wiki sowie Jira-Ticketsystem des technischen Dienstleisters.
  • Aufsetzen und Steuern von agilen Prozessen
  • Entwickeln, optimieren und anpassen der EFM-Anwendungen an die Bedürfnisse der Fachabteilungen, unter Einhaltung von Budgets und Timings
  • Support der EFM-Abteilungenbei technischen Fragen oder Problemen zur EFM-Webseite und Online-Anwendungen
  • Stetige Kommunikation mit der Bereichsleitung, dem technischen Dienstleister sowie den internen Stakeholdern während der Projektumsetzung
  • Evaluation und Marktrecherche von Online-Services bzw. Softwareprodukten anhand von definierten Kriterien, insbesondere in Hinblick auf Sicherheit, Datenschutz und Wirtschaftlichkeit
  • Administrative und konzeptionelle Aufgaben zur Pflege des Content-Management-Systems (CMS)

Unsere Anforderungen - Das bringen Sie mit.

  • Abgeschlossene Ausbildung oder gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Online-Projekte, insbesondere der agilen Betreuung von Projekten und technisches Fachwissen zur Einordnung der Aufgaben
  • grundlegendes Verständnis von Software-Architektur und Software-Begriffen, wie Datenbank, Framework, Backend usw.
  • Kommunikatives Fingerspitzengefühl bei der Aufnahme der Anforderungen aus den Fachabteilungen, um lösungsorientiert mit dem Projekt-Team zu arbeiten und prozessorientiert zu dokumentieren.
  • Kenntnisse gängiger Wiki-Software (z.B. Confluence), Ticketing/Reporting-Software (z.B. Jira, Trello, Etracker) und Erfahrungen mit CMS (z.B. Coremedia, FirstSpirit, Magnolia).
  • Erfahrungen mit Customer Journeys und User-Centric Design.
  • Begeisterung für Kunst und Kultur, ggfs. bereits Berufserfahrungen in einer Kultureinrichtung oder im Festivalbetrieb
  • Sprachkenntnisse gemäß gemeinsamer europäischer Referenzrahmen: Deutsch C1 und Englisch B2

 

Willkommen bei uns - Das bieten wir.

  • Wir bieten ein vielseitiges Aufgabenfeld mit großer Eigenverantwortlichkeit. Unsere innovative Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungen bietet Gestaltungsmöglichkeiten und optimale Voraussetzungen für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Unser anspruchsvolles Unternehmensleitbild legt den Grundstein für das gute Betriebsklima. Ein umsichtiger Umgang mit Ressourcen kennzeichnet unsere Arbeit;
  • eine Vergütung nach TVöD Bund (E9a); Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden;
  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des Mobilen Arbeitens nach Absprache;
  • 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche;
  • zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester;
  • vergünstigte Veranstaltungstickets für Programmveranstaltungen;

Die KBB setzt sich für Diversität und Inklusion in unseren Teams ein. Unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen unserer Beschäftigten sind Garanten für Kreativität, Innovation und Erfolg unserer internationalen Kulturarbeit. Dabei lebt die KBB ein diskriminierungskritisches Verständnis von Diversität. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. Bewerbungen von Menschen mit Angabe einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Erfüllen Sie nicht jede einzelne gewünschte Anforderung? Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, aber Ihre bisherigen Erfahrungen nicht perfekt mit jeder Qualifikation in der Stellenbeschreibung übereinstimmen, möchten wir Sie ermutigen, sich trotzdem zu bewerben. Vielleicht Sind Sie genau der/die richtige Kandidat*in für diese Position.

Nicht alle Arbeitsplatzbereiche für diese Position sind bereits barrierefrei. Wir möchten jedoch dem jeweiligen individuellen Bedarf entsprechend eine bestmögliche Lösung finden. Bitte nehmen Sie bei Bedarf gerne mit uns Kontakt auf, damit wir gemeinsame Möglichkeiten eruieren können. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiter*innen der Personalabteilung der KBB (info-jobs@kbb.eu) oder die Schwerbehindertenvertretung (sbv@kbb.eu).

Alle eingegangenen Bewerbungsunterlagen werden nach spätestens sechs Monaten gelöscht. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich 14 Tage nach Ende der Bewerbungsfrist statt. Sie werden in Form von strukturierten Interviews durchgeführt, um eine vergleichbare Beurteilung der Bewerber*innen zu ermöglichen.

 

Kontakt.

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Arda Özel unter info-jobs@kbb.eu gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, strukturierter Lebenslauf, profilbezogene Zeugnisse und Zertifikate) bis einschließlich 19. November ausschließlich über den Online Bewerben Button ein. 

Nähere Informationen zur KBB finden Sie unter www.kbb.eu

 

Wir können Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstanden sind, nicht erstatten und bitten um Verständnis.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!