Die Berliner Festspiele realisieren ganzjährig eine Vielzahl hoch spezialisierter Festivals, Ausstellungsprojekte und Einzelveranstaltungen. Unsere Arbeit gilt der Präsentation bemerkenswerter Positionen zeitgenössischer Kunst im Bereich der Musik, der Performing Arts, Bildenden Kunst, Literatur und des künstlerischen Nachwuchses.
Die Berliner Festspiele bieten ein
Praktikum Internationales Forum des Theatertreffens (m/w/d/k)
befristet vom 16.03.2026 bis 15.06.2026
an.
Das Theatertreffen in Berlin gilt als die wichtigste Präsentationsplattform des deutschsprachigen Theaters. Neben den zehn bemerkenswerten Inszenierungen aus dem deutschsprachigen Raum, ausgewählt von einem Kritiker*innen-Jury, lädt das Theatertreffen seit 1965 im Rahmen des Internationalen Forums aufstrebende Künstler*innen aus der ganzen Welt nach Berlin ein zur Teilnahme an einem 17-tägigen Stipendienprogramm.
Das Internationale Forum ist ein Stipendienprogramm für aufstrebende Künstler*innen der Darstellenden Künste der ganzen Welt. Es ist eine Plattform für internationalen Austausch und Nachwuchsförderung, Initialzündung für Kollaborationen, die Suche nach vielfältigen lokalen Perspektiven auf globale Fragen und ein Freiraum für das gemeinsame Entwickeln künstlerischer Ideen. Hier kommen während des Theatertreffens Künstler*innen in Berlin zusammen, um gemeinsam Theater zu schauen, zu denken, Verbindungen zu knüpfen und zu feiern.
Für die Ausgabe 2026 zieht das Internationale Forum in die Floating, die sich auf dem Gelände des Regenwasserrückhaltebeckens des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof im Berliner Stadtteil Kreuzberg befindet und als Outdoor-Lernort verschiedene Formen der Cohabitation in den Blick nimmt. An diesem Ort, einem Ökosystem inmitten der Stadt, stellen sich die Fragen des Zusammenlebens und des Theatermachens auf ganz neue Weise.
Ihre Aufgaben - Gestalten, mitwirken und teilhaben.
- Alltägliche Arbeitsprozesse und Produktionsabläufe des Internationalen Forums im Rahmen des 63. Theatertreffens 2026
- Unterstützung bei der Betreuung der Stipendiaten*innen, der eingeladenen Künstler*innen und Workshopleiter*innen des Internationalen Forums 2026
- Mitarbeit bei der Planung, Organisation, Durchführung und Nachbearbeitung des Internationalen Forums
- Unterstützung in der allgemeinen Festivalbüroorganisation, sowie Erstellung und Aktualisierung von Programmplänen, Kontaktlisten und Übersichten
- Unterstützung bei der redaktionellen und editorischen Arbeit der Veröffentlichungen
- Allgemeine Recherchetätigkeiten
Unsere Anforderungen – Das bringen Sie mit.
- Interesse an Theater, Veranstaltungsorganisation, Kulturvermittlung und politischen Diskursen
- aktuelle Immatrikulation im Bereich Theaterwissenschaft, Kulturwissenschaften, des Kulturmanagements, o.ä. Studienfächern
- Erfahrungen als Regie- oder Dramaturgiehospitant*in sind wünschenswert
- Organisationstalent und Kommunikationsfreude
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, sicheres Auftreten, Belastbarkeit sowie Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Grundkenntnisse der Veranstaltungstechnik (Beamer etc.)
- Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch Level B2 gemäß GER
Willkommen bei uns – Das bieten wir.
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem freundlichen und dynamischen Team zu arbeiten und Einblicke in die Abläufe des Internationalen Forums im Rahmen des Theatertreffens der Berliner Festspiele, einer international etablierten Kulturveranstaltung zu erhalten.
- Wir bieten Ihnen den Austausch mit eingeladenen Künstler*innen, Workshopleiter*innen und Austausch zu den eingeladenen zehn Inszenierungen des Theatertreffens.
- Darüber hinaus bieten wir eine Praktikumsvergütung von € 556,00 brutto monatlich bei einer wöchentlichen Praktikumszeit von 39 Stunden.
Ihre Bewerbung.
Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggfs. Referenzen) bis 11.01.2026 ausschließlich über den Online-Bewerben-Button ein.
Kontakt und Wissenswertes.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Aljoscha Begrich unter info-jobs@kbb.eu gerne zur Verfügung.
Erfüllen Sie nicht jede einzelne gewünschte Anforderung? Wir möchten Sie ermutigen, sich trotzdem zu bewerben. Vielleicht sind Sie genau der/die richtige Kandidat*in für diese Position.
Aus technischen Gründen sind wir aktuell leider noch nicht in der Lage, Bewerbungen ohne Namen zu berücksichtigen. Wir bitten Sie dennoch, bei Ihrer Bewerbung auf die Einsendung eines Bewerbungsfotos und auf Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Herkunft, Ihre geschlechtliche Identität, Ihr Alter oder andere persönliche Merkmale zulassen, zu vermeiden. Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen laden wir ausdrücklich ein, sich bei uns zu bewerben.
Bei weiteren Fragen bitten wir Sie ganz herzlich, unsere Webseite zu besuchen: https://www.kbb.eu. Dort finden Sie Informationen zu unserem Bewerbungsprozess, zu Diversität und Inklusion sowie zu den Datenschutzbestimmungen der KBB GmbH.
Wir können Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstanden sind, nicht erstatten. Wir bitten um Verständnis.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!