Die Berliner Festspiele realisieren ganzjährig eine Vielzahl hoch spezialisierter Festivals, Ausstellungsprojekte und Einzelveranstaltungen. Unsere Arbeit gilt der Präsentation bemerkenswerter Positionen zeitgenössischer Kunst im Bereich der Musik, der Performing Arts, Bildenden Kunst, Literatur und des künstlerischen Nachwuchses.
Das jährlich stattfindende Theatertreffen ist das renommierteste Festival seiner Art im deutschsprachigen Raum und erreicht während seiner Festivalzeit im Mai ca. 20.000 Zuschauer*innen. Der Kern des Festivals sind die von einer unabhängigen Kritiker*innen Jury ausgewählten „zehn bemerkenswertesten Inszenierungen“ einer Saison aus dem deutschsprachigen Raum. Zusätzlich zu den ausgewählten Bühnenarbeiten renommierter Theaterhäuser und Produktionsstätten wird ein Rahmenprogramm neue Dramatik, aktuelle kulturpolitische Diskurse und ästhetische Entwicklungen in den Blick nehmen. Das Theatertreffen widmet sich darüber hinaus der (Nachwuchs-)förderung von Künstler*innen und Kulturjournalist*innen und versteht sich als Publikumsfestival, als Treffpunkt für Theatermacher*innen und Interessierte aus aller Welt und als Vernetzungs- und Diskursplattform.
Die Berliner Festspiele bieten ein
Festivalpraktikum im Theatertreffen (m/w/d/k)
befristet vom 01.03.2026 bis 31.05.2026 an.
Ihre Aufgaben - Gestalten, mitwirken und teilhaben.
- Unterstützung bei der organisatorischen Vorbereitung und Durchführung des 63. Theatertreffens 2026 mit seinen Programmformaten
- Unterstützung bei alltäglichen Arbeitsprozessen, allgemeiner Festivalbüroorganisation und Produktionsabläufen des 63. Theatertreffens 2026
- Unterstützung bei redaktioneller und editorischer Arbeit der Veröffentlichungen, z.B. Website, Leporello
- Einblicke in und Unterstützung bei der Durchführung des Stipendienprogramms „Internationales Forum“ mit Künstler*innen aus der ganzen Welt
- Unterstützung bei der Betreuung der eingeladenen Künstler*innen, Stipendiat*innen und Gäste, primär im Rahmen des Stipendienprogramms „Internationales Forum“
- Allgemeine Recherchetätigkeiten
Unsere Anforderungen – Das bringen Sie mit.
- Interesse an Theater, Veranstaltungsorganisation, Kulturvermittlung
- aktuelle Immatrikulation im Bereich Theaterwissenschaft, Kulturwissenschaften, des Kulturmanagements, o.ä. Studienfächern
- Sprachkenntnisse Deutsch (C1) und Englisch (B2)
- Sicherer Umgang mit MS Office
- digitale Anwendungen, z.B. M365
- Erfahrungen als Regiehospitant*in oder in der Veranstaltungsorganisation sind wünschenswert
- Organisationstalent und Kommunikationsfreude
- Fähigkeit zu selbstständigem und präzisem Arbeiten, sicheres Auftreten
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Freude an organisatorischen Abläufen und genauem Arbeiten
- Freude am Umgang und Verständnis für das Arbeiten mit diversen Gruppen und Künstler*innen
- Grundkenntnisse der Veranstaltungstechnik (Beamer etc.)
Willkommen bei uns – Das bieten wir:
- Teil des wichtigsten Festivals des deutschsprachigen Theaters zu werden und an der Umsetzung mitzuwirken.
- die Möglichkeit, in einem freundlichen und dynamischen Team zu arbeiten und umfangreiche Einblicke in Produktions- und Organisationabläufe eines pulsierenden Festivals der Berliner Festspiele, das innerhalb von nur drei Monaten disponiert wird, zu erhalten.
- Austausch mit eingeladenen Künstler*innen und Workshopleiter*innen des Internationalen Forums
- Darüber hinaus bieten wir eine Praktikumsvergütung von € 556,00 brutto monatlich bei einer wöchentlichen Praktikumszeit von 39 Stunden.
Ihre Bewerbung.
Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggfs. Referenzen) bis 11.01.2026 ausschließlich über den Online-Bewerben-Button ein.
Kontakt und Wissenswertes.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Anna Popova und Susanne Albrecht unter info-jobs@kbb.eu gerne zur Verfügung.
Erfüllen Sie nicht jede einzelne gewünschte Anforderung? Wir möchten Sie ermutigen, sich trotzdem zu bewerben. Vielleicht sind Sie genau der/die richtige Kandidat*in für diese Position.
Aus technischen Gründen sind wir aktuell leider noch nicht in der Lage, Bewerbungen ohne Namen zu berücksichtigen. Wir bitten Sie dennoch, bei Ihrer Bewerbung auf die Einsendung eines Bewerbungsfotos und auf Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Herkunft, Ihre geschlechtliche Identität, Ihr Alter oder andere persönliche Merkmale zulassen, zu vermeiden. Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen laden wir ausdrücklich ein, sich bei uns zu bewerben.
Bei weiteren Fragen bitten wir Sie ganz herzlich, unsere Webseite zu besuchen: https://www.kbb.eu. Dort finden Sie Informationen zu unserem Bewerbungsprozess, zu Diversität und Inklusion sowie zu den Datenschutzbestimmungen der KBB GmbH.
Wir können Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstanden sind, nicht erstatten. Wir bitten um Verständnis.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!